
Wohnüberbauung Tiefenhofstrasse
Tiefenhofstrasse, Wädenswil ZH, Minergie-A-ECO Standard
Planungsbeginn 2009 / Bezug 2013
Bauherrschaft: Noldin Immobilien AG
Projektteam: Hannes Budelmann, Frederic Schwarz (PL)
Baumanagement: Marco Denoth, BAUTON AG
Fachplaner: Henauer Gugler AG, Energa AG, Gartenmann Engineering AG, Wolf Elektro AG
Fotos: Tanja Demarmels
Kubatur SIA 416: 20‘070 Kubikmeter
Das Grundstück liegt am Stadtrand von Wädenswil und grenzt an eine landwirtschaftlich genutzte Grünzone oberhalb des Zürichsees. Das ehemalige Villengrundstück wurde mit freistehenden Solitären bebaut, welche in den Zwischenräumen Durch- und Aussichten zulassen. Die geknickten Volumen reduzieren den gegenseitigen Einblick und verkürzen die Längswirkung der Fassade. Um die Lärmemissionen zu vermindern, wird die Zufahrt zu den Gebäuden durch die Unterniveaugarage geführt.
Die vier dreigeschossigen Gebäude sind so weit als möglich ins natürlich gewachsene Terrain integriert. Der Charakter der Umgebung soll bestehen bleiben, die Gebäude stehen weiterhin auf einer Wiese und sind oberirdisch nur zu Fuss erreichbar. Die Gebäude werden von grossen, klar angeordneten Fenstern gegliedert, nur durch einen Versatz im Attikageschoss entsteht an den Schmalseiten eine Auflockerung des Baukörpers.
Wohnungen
Insgesamt verfügen die vier Gebäude über 23 grosse 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen. Die Baukörper sind so angeordnet, dass alle Wohnungen Blick auf den See sowie zur Abendsonne gerichteten Wiesenlandschaft haben. Alle sind mit einer kontrollierten Wohnungslüftung ausgestattet und behindertengerecht.
Aussenraum
Die Umgebung ist in Naturstein gepflasterte Wege, Blumenrasen und eine Blumenwiese unterteilt. Durch die Mitte der Anlage führt ein Wegsystem mit einzelnen Sitzbänken. Mit der Pflanzung von einzelnen, frei stehenden Obst- und Nussbäumen wird an die Obstkultur von Wädenswil angeknüpft.
Konstruktion
Ein mineralischer Dickputz gibt den Gebäuden im Zusammenspiel mit den grossen Fenstern und filigranen Massivholzbalkonen einen soliden Ausdruck und betont den Charakter der Gebäude. Die Aussenwände sind aus Massivholz, sämtliche Einlagen werden in abgehängten Decken geführt. Generell wurden hochwertige, einfache und nachhaltige Materialien gewählt.
Nachhaltigkeit
Der Energieverbrauch der Siedlung ist auf ein absolutes Minimum reduziert und die erneuerbaren Energien maximal ausgeschöpft. Die Wohnungen werden über Erdsonden, Wärmepumpe, Sonnenkollektoren und Photovoltaik gespiesen. Auch bei der Auswahl der Baustoffe wurde auf ökologische Grundsätze geachtet.